Berner Oberland – Highlights von Interlaken bis Wengen

LAD_0067.jpg

Vor ein paar Wochen haben Josh und ich uns eine kleine Auszeit im Berner Oberland gegönnt. Ich muss sagen, das Gute an der ganzen Covid Sache ist, dass wir die Schweiz besser kennenlernen durften. Nun habe ich viele der bekannten Orte wie das Matterhorn, Genf, Vieles in Graubünden, Luzern, natürlich Zürich und jetzt noch Interlaken gesehen. Die meisten Ausflüge habe ich hier auf dem Blog unter Abenteuer dokumentiert.

LAD_0002.jpg

Unterkunft

Dieses Mal entschieden wir uns eine kleine Reise ins Berner Oberland zu unternehmen. Interlaken schien ideal zu liegen um alle interessanten Orte zu sehen. Zudem ist es auch mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossen. Wir übernachteten im The Hey Hotel, welches sehr preisgünstig, sauber und schön und im Stadtzentrum ist.

Zeitpunkt der Reise

Wir reisten Anfang März nach Interlaken und rückblickend muss ich sagen, dass dies wahrscheinlich nicht die beste Zeit dafür war. Jahreszeitlich ist man zu dieser Zeit genau zwischen Winter und Frühling, sodass es nicht wirklich mehr Schnee hat, aber die Bäume noch nicht grün sind. Kurz gesagt, es ist alles grau-braun. Idealerweise verreist man im Winter, wenn man ein “Winterwunderland” sehen möchte. Ansonsten wird es ab Mitte April wieder schön, wenn die Bäume blühen bis dann im Oktober, wenn die Blätter sich verfärben.

Tagesreisen von Interlaken

Interlaken

Interlaken selber ist ein kleines Städtchen, welches zwischen dem Brienzer- und dem Thunersee liegt. Vor allem letzterer is für seine schöne und tiefe blaue Färbung bekannt. Die Stadt ist wirklich eingeklemmt zwischen den Seen, sodass sogar der Name “Interlaken” “zwischen den Seen” bedeutet. Ausserdem hat es dort viele typische Schweizer Läden und vielseitiges Essen.

Grindelwald

Grindelwald ist ein kleines Dorf am Fusse der Jungfrauregion und ein guter Ausgangspunkt um die Berge zu erkunden. Da das Wetter und die Jahreszeit nicht ideal war, haben wir aber dort nicht viel Zeit verbracht.

Eiger, Mönch und Jungfrau

Mönch und Gletscher

Mönch und Gletscher

Eiger, Mönch und Jungfrau sind wahrscheinlich einige der bekanntesten Berge der Schweiz. Die Jungfrau ist mehr als 4000 Meter hoch und es hat sogar einen Gletscher auf dem Eiger. Die guten Neuigkeiten sind, dass man weder wandern noch klettern muss, um ganz oben zu sein. Man kann eine Gondel von Grindelwald bis zur Station Eigergletscher nehmen und von dort aus mit dem Zug bis zum Jungfraujoch fahren. Oben kann man eine atemberaubende Aussicht geniessen, durch einen Eispalast gehen und viel über das alpine Klima lernen. Die Zugfahrt ist nicht bekannt dafür kostengünstig zu sein, man bezahlt für ein volles Ticket 210 Schweizer Franken. (105 Franken mit dem Halbtax) Meiner Meinung nach lohnt es sich aber das auszugeben, vor allem, wenn man vom Eigergletscher aus noch skifahren oder wandern geht.

LAD_0014.jpg
LAD_0019.jpg
LAD_0008.jpg

Lauterbrunnen und Wengen

Lauterbrunnen ist bekannt für seinen langen Wasserfall, der von den senkrechten Felswänden hinunterstürzt. Wir liefen durch das Dorf, betrachteten und fotografierten den Wasserfall und entschieden uns dann nach Wengen zu wandern. Die Wanderung ist relativ steil, aber auf einem breiten Kiesweg und dauert etwa 1.5 Stunden. Wengen ist bekannt für das Skirennen und die vielen Chalets. Oben entschieden wir uns mit dem Zug zurück nach Lauterbrunnen und Interlaken zu fahren.

Lauterbrunnen

Lauterbrunnen

Lauterbrunnen

Lauterbrunnen

Aussicht von Wengen

Aussicht von Wengen