Lettering auf Fenster: So gelingt’s
Sind wir mal ehrlich, das Schreiben am Fenster mag toll klingen, aber oft endet es leider nicht so, wie man es sich vorgestellt hat. Die Wörter fallen schräg ab, die Linien sind krumm, die Formen erkennt man nicht und es sah einfach alles zehn Mal besser in deinem Kopf aus. In den letzten zwei Jahren konnte ich Einiges zum Lettern am Fenster lernen und möchte meine Tipps und Tricks mit euch teilen. Hoffentlich hilft es euch, damit das Schreiben zu einem erfolgreicheren Ergebnis kommen kann.
Mache eine Skizze. Ich habe ein Foto des Fensters gemacht und dann auf dem Ipad in Procreate die Skizze gezeichnet. Ihr könnt aber auch das Fenster auf Papier malen und dort ausprobieren. Die Skizze hilft euch eine Vorstellung des Ganzen zu haben und zu sehen was zusammenpasst und was nicht. Zudem hilft es wahnsinnig mit dem Verteilen der Wörter.
Drucke Vorlagen aus. Für das diesjährige Fenster wollte ich zwei fünfzackige Sterne zeichnen, die zu dem Sternenkranz passten. Jetzt mal ehrlich, kann irgendjemand schöne, gleichmässige fünfzackige Sterne zeichnen? Ich jedenfalls nicht und deshalb habe ich im Internet nach einer schönen Form gesucht und diese dann in der gewünschten Grösse zweimal ausgedruckt. Die Vorlage könnt ihr auf die andere Seite des Fensters kleben und dann einfach mit dem Stift abzeichnen.
Klebeband, Klebeband, Klebeband. Es ist wie beim Lettern auf Papier, man braucht Hilfslinien. Klebt Klebeband auf die andere Fensterseite und macht euch so eine Grund- und Oberlinie. So werden die Wörter schön gerade und die Buchstaben gleich gross.
Die Farbe nicht trocknen lassen. Kreidestifte sind super, trocknen aber auch sehr schnell. Da man sie ja wieder leicht abwischen können sollte, kommen sie halt eben… leicht weg. Das heisst, wenn ihr mit dem Stift über eine schon trockene Linie fährt, dann wird diese nicht dicker, sondern wird sozusagen weggekratzt. Wenn ihr also einen Buchstaben ausmalen wollt, dann müsst ihr das tun, solange die Farbe noch nass ist.
Die Hand abstützen. Wie soeben erwähnt, kommt die Farbe leicht vom Fenster wieder weg. Deshalb gibt es oft das Problem, dass man die Hand nicht mehr abstützen kann zum Schreiben. Ich benutze ein Lineal, welches ich mit der linken Hand halte und stütze dann meine rechte darauf ab.
Sei nett zu dir selber. Hey es ist schwierig auf einer senkrechten, glatten Oberfläche zu schreiben. Sei nett zu dir und schaue nicht auf die wenigen Linien, die nicht ganz gerade sind.
Skizze auf dem iPad