Olivenbrot-Sandwich mit Poulet
Wow, wow, wow!!! Dieses Sandwich war einfach grandios! Das selbstgemachte Brot mit den Oliven ist schon der Hammer, und dann das gebratene, gewürzte Fleisch dazu mit dem Mozzarella ist einfach fantastisch. Gemacht habe ich das Sandwich zum Mitnehmen auf die Lägernwanderung mit meiner Mama. Das beste am Sandwich ist, dass es ziemlich nahrhaft ist und lange anhält. Perfekt für einen Ausflug!
Das Rezept fürs Brot habe ich aus dem Backbuch “Dein bestes Brot” von Judith Erdin. Ich habe das Buch seit einem halben Jahr und bin immer noch absolut begeistert davon. Ich konnte auch schon diverse Leute davon überzeugen! (Bin übrigens nicht bezahlt, dafür Werbung zu machen) Die Idee für den Inhalt des Sandwiches ist von mir. Ich hoffe ihr geniesst das Nachbacken und euren Ausflug!
Rezept für 4 Personen:
Zutaten:
Brot:
500g Halbweissmehl (Typ 720 in der Schweiz, 812 in Deutschland)
12g Salz
10g Frischhefe
360g kaltes Wasser
150g Oliven, entsteint
Belag:
2 Pouletbrüste
2 EL Senf
Fleischgewürz
Rucola, gewaschen
2 Kugeln Mozzarella, in Scheiben geschnitten
Zubereitung: (für einen Ausflug kann das Brot auch schon am Vortag gebacken werden)
Das Brot
Das Mehl und das Salz in einer Schüssel vermischen. Die Hefe dazubröseln und 340g kaltes Wasser hinzugeben. Die Mischung 7 Minuten lang kneten. (Ja, wirklich 7min! Es macht einen Unterschied.)
Die restlichen 20g Wasser hinzugeben und nochmals für 8 Minuten weiterkneten. (Küchenmaschine Stufe 1)
Die Geschwindigkeit eine Stufe höher schalten und nochmals für 5 Minuten kneten.
Die Oliven vierteln und dem Teig beigeben. Nochmals eine Minute kneten. Die Oliven müssen noch nicht perfekt im Teig verteilt sein. (Bild 1)
Den Teig zugedeckt für 3 Stunden gehen lassen. Nach der ersten Stunde den Teig falten (das heisst mit der Hand am Rande des Teiges herunterfahren und in die Mitte klappen. Dies auf jeder Seite (4x) machen.) Dann den Teig für eine weitere Stunde aufgehen lassen und nach insgesamt 2 Stunden nochmals falten. (Bild 2)
Den Brotbackstein oder ein umgedrehtes Blech in den Backofen legen und auf 240°C vorheizen. Die Arbeitsfläche gut bemehlen. Den Teig in 4 gleichgrosse Portionen teilen und Brötchen wie unten gezeigt falten. (Bild 3 - 7) Zugedeckt auf einem Backpapier nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Die Teiglinge mit dem Backpapier in den Ofen schieben und grosszügig Wasser mit einer Sprühflasche in den Ofen spritzen. Die Türe sofort schliessen und die Brötchen 15 Minuten backen.
Die Ofentüre 2 Sekunden lang öffnen, damit der Dampf entweichen kann und die Temperatur auf 220° C reduzieren. Die Brötchen nochmals weitere 15 Minuten backen. Die Brötchen danach auf einem Gitter auskühlen lassen.
Belag:
Das Poulet mit Senf und Fleischgewürz einreiben, dann auf mittlerer Stufe anbraten. Das Fleisch auskühlen lassen und danach in Streifen schneiden. (Bild 8 - 9)
Die Brötchen aufschneiden und mit Poulet und Mozzarella belegen. (Bild 10) Die Brötchen für 8 Minuten bei 180°C in den Ofen schieben. Den Deckel der Sandwiches öffnen und den Rucola hineinlegen. Entweder sofort konsumieren, oder auskühlen lassen und verpacken. Werden die Brötchen noch warm verpackt, ist die Kruste danach nicht mehr knusprig.
1 - Gekneteter Teig
2 - Aufgegangener Teig
3 - Arbeitsfläche bemehlen
4 - Teig leicht flach drücken
5 - Oberer Teil bis in die Hälfte falten
6 - Oberer Teil ganz runterfalten
7 - Teig verdrehen
8 - Poulet anbraten
9 - Gebratenes Poulet
10 - Brote belegen