Kräuterkranz
Es ist wieder diese wunderschöne Zeit, in der alles im Garten blüht und gedeiht. Nicht nur Beeren und Tomaten können en masse gepflückt werden, auch den Kräutern geht es gut. Manchmal sogar fast schon zu gut und sie überwuchern das ganze Beet. Damit die gut riechenden, schönen Kräuter nicht einfach weggeworfen werden müssen, teile ich hier mit euch ein kleines DIY - einen Kräuterkranz!
Material:
Kräuter vom Garten (idealerweise etwas voluminösere wie z.B. Rosmarin und Salbei)
Sonnenhut (Echinacea) (Unsere haben keine Blütenblätter mehr, weil wir diese für unseren eigenen Tee brauchen)
Draht
verschiedene Geschenksbänder (z.B. Spitzenbänder)
evt. Dekozettel oder alter, rostiger Schlüssel
Echinacea
Rosmarin
Salbei
Anleitung:
Ein kleines Sträusschen aus Salbei, Rosmarin und anderen Kräutern zusammenlegen und mit dem Draht zusammenbinden. Nun auf die Stiele neue Kräuter auflegen und diese mit dem Draht wieder umwickeln. Zwischendrin immer wieder einen Sonnenhut einlegen. Oftmals gibt es bei solchen Kränzen eine Ober- und Unterseite. Beim Wickeln also beachten, dass die Sonnenhüte auf der schönen Seite zu sehen sind. So weiterfahren, bis der ganze Kranz gewickelt ist. Das Ende des Kranzes mit dem Anfang verbinden und den Draht gut verknüpfen und verstecken.
Das Geschenksband lang abschneiden und an einer Stelle um den Kranz binden. (Manchmal eignet sich dafür die Verschlussstelle des Kranzes, da man sie unter dem Band verstecken kann) Am Band entweder ein Zettelchen mit einem Spruch oder den alten Schlüssel befestigen.
Den Kranz entweder als Deko auf den Tisch legen oder an einem Fenster oder Türe aufhängen.