Makramee Untersetzer DIY Anleitung
Okay, jetzt habe ich mich doch noch von dem Makramee-Trend verleiten lassen… Auf unserer Deutschlandreise habe ich das Garn in einem Laden gefunden. Kauft ihr auch manchmal Sachen, die im Laden mit Allem rundum wunderschön aussehen und dann zu Hause realisiert ihr, dass es hauptsächlich so schön war, weil es so ausgestellt wurde? Ja, so etwa war das mit dem Makrameegarn. Aber da ich es schon hatte, konnte ich es ja grad so gut benutzen. Viele der DIYs sahen etwas kompliziert aus, vor allem, da ich es nicht so mit den Knoten habe… Der Untersetzer jedoch war ziemlich einfach und ein Projekt für einen Abend.
Das braucht es:
Makrameegarn
Hier solltet ihr über die Dicke des Garns nachdenken. Teil meines Problems war, dass ich ein dickes Garn von 5mm gekauft habe und das zu dick war für einige schöne filigrane Dinge wie Schlüsselanhänger. Für den Untersetzer eignet sich diese Dicke aber gut.
Schere
Massband oder Massstab
Nähnadeln
Korkuntersetzer oder Etwas um die Arbeit festzumachen
Anleitung:
Vorbereitung: Ein langes Stück Garn auf 180cm zuschneiden. Dann 5 Stücke auf 85cm und 15 Stücke auf 75 cm schneiden.
Nimm das längste Stück und lege es in eine Schlaufe wie auf dem Bild. Das eine Ende sollte dabei relativ kurz sein. Nimm dann eines der 5 Schnüre und falte es in der Hälfte. Lege dieses Stück unter das lange Stück. Mache einen Knoten wie im Foto. Wiederhole diesen Schritt mit allen 5 Schnüren.
3. Jetzt am langen Ende der langen Schnur ziehen, sodass sich der Kreis schliesst. Der längste Faden ist jetzt der Leitfaden. Das kurze Ende könnt ihr beim Knoten einfach ignorieren.
Nimm jetzt den Faden rechts vom Leitfaden und führe ihn unter dem Leitfaden durch. Danach geht es zurück über den Leitfaden und wieder unten hindurch. Das siehst du auch im Foto unten. Dann denn Leitfaden straff halten und den Knoten anziehen. Diesen Schritt mit dem selben Faden nochmals wiederholen. Das machst du so lange, bis es einen zu grossen Abstand zum nächsten Faden gibt.
4. Ziemlich schnell kommt man an einen Punkt, bei dem der Abstand zum nächsten Faden zu gross scheint. Hier kommen die anderen 15 Fäden zum Zug. Es funktioniert gleich wie am Anfang. Den Faden halbieren und unter den Leitfaden legen. Dann das andere Ende durch die Schlaufe ziehen. (Siehe Bild) Danach geht es weiter mit dem Knoten mit dem nächsten Faden. Die Schritte 3 und 4 werden nun so lange wiederholt, bis der Untersatz die gewünschte Grösse hat oder die Fäden zu kurz werden.
5. Nimm den Leitfaden und verknote ihn wie im Foto. Das kurze Ende des Leitfadens sollte nun unter dem Untersatz sein. Dieses Ende genauso verknoten und kurz abschneiden.
6. Suche etwas Rundes im Haus, welches etwa die Grösse des Untersetzers hat. Lege es darauf und schneide die Fäden alle auf die gleiche Länge. Nimm einen Kamm (wahrscheinlich einen feineren Kamm wie meiner, aber es geht auch so) und beginne mit dem Ausfransen. Wenn du fertig bist, musst du wahrscheinlich nochmals nachschneiden, damit alles etwa gleich lang ist. Und schon hast du es geschafft!
Tipp: Wenn sich der Untersatz in eine Richtung biegt, kannst du ihn einfach mit dem Bügeleisen glattbügeln oder in Wasser einlegen und mit einer Vase oder schwerem Teller flach pressen.