Schwarzwäldertorte im Glas

Der Lieblingskuchen meines Vaters ist die Schwarzwälderkirschtorte - immer wenn er uns etwas zuliebe tat, das er selbst wirklich nicht gerne machte, sagte er, wir sollten ihn mit einer Schwarzwäldertorte belohnen. Natürlich war das meistens nur ein Witz, aber wir mussten ihm jedes Jahr einen Kuchen fürs WC-Leeren beim Camper machen. Das kann man ihm ja aber auch nicht übel nehmen, das Leeren ist ja wirklich nicht ein sonderlich schöner Job. (An dieser Stelle würde mein Vater wahrscheinlich erwähnen, dass wir ihm immer noch etwa 3 Kuchen schulden…)

Jedenfalls wollte ich für den Geburtstag meines Vaters eine Schwarzwäldertorte machen, jedoch hatte ich nicht genug Zeit dafür. Ausserdem hatten wir einen Brunch mit Waffeln geplant und eine ganze Torte dazu wäre zu viel gewesen. Ich sah ein Rezept für die Schwarzwäldertorte im Glas, welches nur 30 Minuten braucht und versuchte es damit.

Wir nahmen den Dessert mit auf unsere Wanderung auf den Uetliberg und bereiteten ihn dort oben fertig zu. Es dauerte eine Weile bis ich mir klar war, wie ich den Schlagrahm auf den Berg hochbringe würde, ohne dass er wieder flüssig werden würde. Ich entschied mich am Abend vor dem Geburtstag die Kirschsauce zu kochen und die Cookies zu zerbröseln. Den ungeschlagenen Rahm nahmen wir mit einigen Kühlelementen auf die Wanderung und oben auf dem Berg konnten wir ihn mit dem Rahmschäumer schnell zubereiten.

Schwarzwäldertorte im Glas:

Zutaten:

  • 300g gefrorene Kirschen

  • 200ml Kirschsaft oder Traubensaft

  • 1 TL Stärke

  • 250ml Schlagrahm

  • 50g Zucker

  • 2 - 3 EL Kirsch

  • 200g dunkle Schokoladenguetzli

  • 20g Schokoraspeln

Zubereitung:

  1. Die Kirschen auftauen. In einer Pfanne den Kirsch- oder Traubensaft aufkochen. Die Stärke mit wenig Wasser vermischen und dann zum Saft hinzugeben. 5 Minuten weiterköcheln lassen. Den Kirsch und die Kirschen hinzugeben und alles abkühlen lassen.

  2. Den Rahm mit dem Zucker vermischen und steif schlagen.

  3. Die Schokoladenguetzli zerbröseln und in 4 - 5 Gläser abfüllen.

  4. Wenn der Dessert vorbereitet wird die drei Komponenten separat aufbewahren. (Kirschsauce, Rahm und Schokoguetzli) Vor dem Essen nun auf die Schokoguetzli die Kirschsauche aufschichten und dann mit dem Schlagrahm bedecken. Die Schokoraspeln darüber streuen und geniessen.

Dessert outdoors