Sellerie-Avocado Crostini mit Speck
Ich erinnere mich noch gut an eine Zeit, in der ich Avocados wegen genau diesem Rezept nicht mochte! Wie sich die Zeiten geändert haben! Als Kind hat meine Mama diese Crostini oft als Apéro-Häppchen gemacht, wenn wir Besuch hatten – und ich fand immer, dass sie viel besser wären ohne diese gruusige Avocado, haha! Ausserdem waren Avocados in der Schweiz nicht wirklich bekannt, also war dieses Rezept sowieso etwas ganz Spezielles. Heute als Erwachsene gehöre ich zu den Opfern des überteuerten Avocado-Toasts – ich könnte ihn fast täglich essen, aber die Preise sind einfach horrend! Wie auch immer, ich freue mich sehr, dieses Rezept mit dir zu teilen – vielleicht wirst du dadurch ja auch zum Avocado-Fan!
Hausgemachte Crostini mit Sellerie-Avocado-Crème und Rohschinken (ergibt ca. 20 Stück)
Zutaten:
Baguettebrot (wenn du keine Zeit hast, Brot zu backen, kannst du auch einfach ein Baguette kaufen)
500 g Mehl
12 g Salz
5 g Trockenhefe (Oder 15g Frischhefe)
6 g Malzextrakt oder brauner Zucker
350 g kaltes Wasser
Avocado-Mischung
5 Avocados
2 EL Zitronensaft
2 grosse Esslöffel Crème fraîche
3 Selleriestängel
Salz nach Geschmack
Und ausserdem:
Olivenöl
10 Scheiben Rohschinken oder Speck
20 Baumnusshälften
Zubereitung: (Lies meine Brotbacktipps hier)
Mehl, Salz, Malzextrakt und Hefe in einer Schüssel mischen. 330 g kaltes Wasser dazugeben und 7 Minuten kneten. (Falls du eine Küchenmaschine verwendest: Stufe 1 fürs Kneten) Dann die restlichen 20 g Wasser beigeben und nochmals 5 Minuten kneten (weiterhin Stufe 1).
Anschliessend nochmals 5 Minuten auf höherer Stufe (Stufe 2) kneten, bis der Teig schön weich und geschmeidig ist. (Der Teig bleibt eher klebrig – das sorgt später für schöne grosse Poren im Brot.)
Den Teig total 2,5 Stunden ruhen lassen. Nach 45 Minuten das erste Mal falten, nach insgesamt 1,5 Stunden ein zweites Mal. Falten bedeutet: Mit nassen Händen an den Schüsselrand greifen, den Teig nach innen falten und leicht andrücken.
Den Teig halbieren und zwei Baguettes daraus formen. Dazu die Arbeitsfläche gut bemehlen. Den Teig leicht zu einem Rechteck flach drücken, die obere Hälfte zur Mitte falten und andrücken. Dann von oben nach unten ganz zusammenfalten und zu einer Rolle formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem feuchten Tuch oder Plastikfolie abdecken. Nochmals 15 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 240 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Baguettes in den Ofen schieben und sofort kräftig Wasser in den Ofen sprühen (z. B. mit einer Sprühflasche) und die Türe rasch schliessen. (Falls keine Sprühflasche vorhanden ist, kann man auch eine feuerfeste Schale mit Wasser während dem Vorheizen in den Ofen stellen.) 10 Minuten backen. Danach die Ofentüre 2 Sekunden öffnen, damit der Dampf entweichen kann (Schale ggf. entfernen), und nochmals 13 Minuten fertig backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Das Brot in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Etwas Olivenöl in eine kleine Schale geben und die Brotscheiben leicht damit bestreichen. Bei 200 °C etwa 8 Minuten backen, bis sie knusprig sind. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen – den Ofen aber nicht ausschalten!
Währenddessen die Avocado-Mischung zubereiten: Avocados klein würfeln und mit einer Gabel zerdrücken. Sellerie sehr fein hacken und beigeben. Salz, Creme Fraiche und Zitronensaft dazumischen.
Den Rohschinken oder Speck auf dem Backblech auslegen und ca. 10 Minuten knusprig backen. Herausnehmen und mit Haushaltspaper entfetten. Abkühlen lassen.
Nun auf jede Brotscheibe etwas von der Avocado-Crème streichen. Den Rohschinken oder Speck in zwei Hälften brechen und je ein Stück darauflegen. Mit einer Baumnusshälfte garnieren – fertig!
Tipp: Wenn du die Crostini vorbereiten möchtest: Brot vorab toasten und zur Seite stellen. Die Avocado-Mischung ebenfalls vorbereiten, dabei 2–3 Avocadokerne in die Crème legen und luftdicht im Kühlschrank aufbewahren – so wird sie nicht braun. Den Rohschinken kannst du auch vorbacken. Kurz vor dem Servieren alles zusammenstellen – so bleibt das Brot knusprig und die Avocado schön frisch.