Eierfärben mit Naturprodukten
Jedes Jahr färbe ich mit einigen meiner Bewohnern im Altersheim Eier. Wir machen es immer auf die natürliche Art. So auch dieses Jahr. Zum Färben benutzen wir einen Sud aus Zwiebelschale. Wir brauchen zudem immer die braunen Eier, da diese sich schöner färben lassen.
Das braucht es: (auch im Bild zu sehen)
Schälchen mit Wasser
Kräuter
Braune, ungekochte Eier
Alte Strümpfe
Faden
Schere
Alte Pfanne für den Sud (könnte sich je nach dem Verfärben)
Zwiebelschale (kann man so kaufen)
Zubereitung:
Geh nach draussen in den Garten und suche verschiedene Kräuter und Gräser. Es sollen schöne Blätter sein, da das Muster nachher auf den gefärbten Eiern zu sehen ist.
Eine alte Pfanne mit Wasser füllen und die Zwiebelschalen dazugeben und alles zusammen kochen.
Ein Ei nehmen und die passenden Kräuter dazu auswählen. Das Blatt im Wasser kurz nass machen, damit es besser klebt, und dann aufs Ei legen. Pro Ei können mehrere Blätter verwendet werden. Dann einen Strumpf ganz eng ums Ei spannen und mit einem Faden zuknöpfen. Das mit allen Eiern machen.
Die Eier in den Sud geben, bis sie gekocht sind.
Die Eier abkühlen lassen, den Strumpf und die Kräuter wegnehmen. Zum Schluss kann man die Eier mit etwas Öl auf einem Haushaltspapier polieren.