Cheesecake-Berliner Rezept

Titel-2.jpg

Dieses Wochenende haben mein Mann und ich etwas Neues ausprobiert. Zumindest für mich war es neu und ich war ein wenig nervös, wenn ich daran dachte. Was war es wohl? …. na ja, es mag für euch wahrscheinlich doof klingen aber es ist das Frittieren. Es ist etwas, mit dem ich einfach nicht aufgewachsen bin und auch nie jemanden gesehen habe, wie die es gemacht haben. Mein Mann fühlte sich ziemlich sicher damit und deshalb entschieden wir uns den Schritt zu wagen. Wir machten ein feines Dessert - Cheesecake Berliner aus einem wunderschönen Magazin “Sweet dreams”.

Als die Zeit hereinbrach und es ans Frittieren ging, wagte mein Mann zuerst den Schritt. Wisst ihr was? Es war total einfach. Kein Öl, welches überall hinspritzte wie beim Speckbraten. Keine Sauerei beim Aufräumen und nicht mal die Wohnung stank nachher! Ich war und bin ziemlich glücklich damit.

Aber ja, ich möchte euch ja das Rezept nicht vorenthalten:

Rezept für 8 Berliner:

Teig:

  • 350g Mehl

  • 30g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 150ml Milch

  • 50g Butter

  • 1 Ei

  • 1 Eigelb

  • 1.5l pflanzliches Öl zum Frittieren

  • 100g Zucker zum Wenden der Berliner

Füllung:

  • 100g weiche Butter

  • 1 Prise Salz

  • 100g Puderzucker

  • 125g Doppelrahmfrischkäse (zb Philadelphia)

  • 2 - 3 TL Vanillepaste

Glasur:

  • 150g Puderzucker

  • 1.5 Tbsp Apfelsaft

  • 1 Tbsp Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Teigzutaten vermischen. Die Butter in einem Pfännchen flüssig werden lassen. Die Milch zur Butter geben und beides mit dem Ei und Eigelb zu den trockenen Teigzutaten geben. (Bild 0) Den Teig gut kneten und dann für 1h gehen lassen, bis er die doppelte Grösse erreicht hat.

  2. Den Teig in 8 gleich grosse Teile teilen (à ca. 75g). Diese zu Kugeln formen indem man die äusseren Enden zur Mitte hinfaltet und nur leicht festdrückt. Auf diese Weise schliesst man ein wenig Luft mit ein. Diese muss unbedingt drin bleiben. (Bild 1) Die Teigkugeln auf ein Backpapier legen und genug Platz dazwischen lassen. Nochmals für 2h gehen lassen, bis sie doppelt so gross sind. (Bild 2)

  3. Das Frittieröl in einem flachen, breiten Topf auf 180°C erhitzen. Das Öl ist heiss genug, wenn sich Bläschen um einen Holzkochlöffelstiel bilden. Jeweils 2 - 3 Teigbällchen ins Öl geben und pro Seite 1 1/2 - 2 Minuten goldbraun ausbacken. (Bild 3) Mit einer Schaumkelle wenden. Auf Küchenpapier austropfen lassen (Bild 4) und nach etwa 30 Sekunden im Zucker wenden. Wir hielten die noch heissen Berliner mit einer Grillzange. Wartet man zu lange, hält der Zucker nicht mehr. (Bild 5)

  4. Butter mit Salz ca 2 Minuten cremig aufschlagen. Puderzucker in Portionen dazusieben und 2 Minuten weiterschlagen. Den Doppelrahmfrischkäse und die Vanille dazugeben und nochmals 3 Minuten mischen. (Bild 6)

  5. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Öffnung ca. 1cm) füllen. Wir stachen zu erst ein Loch in den Berliner mit einer langen Lochtülle. (Bild 7) Ein kleines Messer würde dazu auch gehen. Dann steckten wir die Tülle so weit wie möglich ins Loch und füllten den Berliner mit Füllung. Am besten von zwei Seiten her füllen. (Bild 8)

  6. Für die Glasur Puderzucker, Apfelsaft und Ahornsirup vermischen. Kurz vor dem Essen der Berliner die Glasur auftragen und etwas einhärten lassen. Geniessen. (Bild 9)

0

0

3

3

5

5

7

7

8

8

Alle Teile.jpeg
1

1

2

2

4

4

6

6

9

9

Titel 1-2.jpg
Titel 2-2.jpg