Schweizer Biberli-Rezept zum Selbermachen

Biberli Rezept

Selbstgemachte Biberli, eine Spezialität aus der Schweiz und ich teile mit euch das Rezept dazu! Meine Mama machte für die zahlreichen Freiwilligen an ihrem Arbeitsort je ein kleines Täschchen mit kleinen, selbstemachten Biberli! Eine Tonne Arbeit, die aber die meisten sicher zu schätzen wissen!

Rezept für 10 Stück

Zutaten:

Teig

  • 1 EL Rosenwasser

  • 120 g Honig

  • 80 g Zucker

  • 2 EL Rapsöl

  • 40 g Milch

  • 250 g Ruchmehl, und etwas mehr zum Auswallen

  • ½ TL Backpulver

  • 1 TL Zimt, gemahlen

  • ½ TL Nelken, gemahlen

  • 1 Msp. Muskatnuss, gemahlen

  • 1 Msp. Kardamom, gemahlen

  • 1 Eigelb

Füllung

  • 200 g Mandeln, ohne Haut

  • 40 g Zucker

  • 1 EL Rosenwasser

  • 1 Eiweiss

  • 40 g Honig

  • 1/2 Zitrone, Saft und Schale

  • 5 Tropfen Bittermandelextrakt

Und 3 EL Rahm zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Rosenwasser, Honig, Zucker und Rapsöl in einen Topf geben und für zwei Minuten erwärmen. Die Milch dazugeben und nochmals erwärmen und alles vermischen. Die Masse ca. 10 Minuten auskühlen lassen.

  2. Mehl, Backpulver, Zimt, Nelken, Muskat, Kardamom und Eigelb zu der Masse geben und zu einem Teig formen. (Ist sehr klebrig) Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank mindestens eine Stunde, besser über Nacht, kühlen.

  3. Währenddessen Mandeln in einen Mixer geben und fein mahlen. Zucker, Rosenwasser, Eiweiss, Honig, Zitronensaft und - Schale und Bittermadelextrakt hinzugeben (Zitronensaft Schritt für Schritt hinzufügen, damit die Füllung nicht zu flüssig wird) und zu einer homogenen Masse verarbeiten und ca. eine Stunde kühl stellen.

  4. Das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

  5. Einen Teil des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche 4mm dick auswallen und mit Wasser bepinseln. (Bild 1 + 2) Einen Teil der Mandelmasse zu einer Wurst formen und auf den Teig legen. (Bild 3 + 4) Den Teig um die Füllung legen und zu einer Rolle formen. Die Rolle etwas rollen und den Verschluss so gut “versiegeln”. (Bild 5) Die Rolle etwa zwei Stunden kühl stellen, so lässt sie sich besser schneiden. Ca. 1.5cm dicke Stücke abschneiden und so aufs Backpapier legen. Die Biberli mit Rahm bestreichen und 15min backen.

  6. Die heissen Biberli nochmals mit Rahm bestreichen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. (Bild 6)

Biberli Dough

1

2

 
Gingerbread Cookie Filling

3

4

 

5

6