Orange Daycation

Heute gibt es hier ein Spezialrezept, nur für euch! Bevor ich dieses mit euch teile, erzähle ich euch die Geschichte dahinter: Da wir in den letzten zwei Jahren mehr Zeit zu Hause verbringen durften/mussten, hat sich mein Mann ein neues Hobby zugelegt. Ihr erahnt es vielleicht schon an den Bildern, er beschäftigt sich mit der Mixology, der Kunst Drinks zu mischen. Er hat schon gefühlt 1000 Youtube Videos dazu geschaut, mindestens 4 Bücher zum Thema gelesen und natürlich schon viele Leute mit seinen Drinks erfreut! Er mischt nicht nur alkoholische Getränke, sondern auch solche ohne Spiritus. Oft sind die Drinks bei Anders Eriksson inspiriert. Dieses Mal zeigen wir euch ein Rezept zu einem alkoholfreien, orangenbasierten Drink:

Rezept für 1 Orange Daycation:

Zutaten: (Bild 1)

  • 60 ml (2 oz.) Blutorangensaft (etwa 1.5 Blutorangen)

  • 15 ml (1/2 oz.) Limettensaft (etwa eine Limette)

  • 7.5ml (1/4 oz.) Agavensirup

  • Eine Prise Zimt

  • 1 Flasche Crodino (100 ml) (Zu finden im Supermarkt, falls ihr keine Möglichkeit dazu habt, könnt ihr Sanbitter verwenden. Der Drink wird anders schmecken, aber immer noch gut sein.)

  • Eis

Zubereitung:

  1. Die Blutorange und die Limette auspressen, bis jeweils genug Saft vorhanden ist. (Man kann auch Limettensaft aus der Flasche nehmen, aber frischer Fruchtsaft ist immer besser) Beide zusammen in einen Shaker leeren. Den Agavensirup und das Zimt hinzugeben. Nun zusammen mit etwas Eis schütteln um alles gut zu vermischen. (Bild 2)

  2. Jetzt alles doppelt sieben und in ein Higballglas mit Eis leeren. (Bild 3) Nun das Fläschchen Crodino hinzuleeren. (Wichtig erst jetzt! Ich habe es beim ersten Versuch schon in den Shaker geleert, logischerweise verliert man aber alle Kohlensäure beim Schütteln…) Alles zusammen mit einem Löffel ein paar Mal umrühren. (Bild 6)

  3. Einen Streifen Orangenschale mit einem Sparschäler oder Käsehobel von der schon benutzten Orange abschälen. (Bild 7) Die ausgefranste Schale an den Rändern gerade schneiden (Bild 8) und die Enden im gleichen Winkel schräg schneiden. Etwa so: \________\ Danach die Schale um einen Strohhalm oder Fingerwickeln. (Bild 9) Die Schale auf einen Zahnstocher aufspiessen und dann zu oberst auf den Glasrand legen. Die Schale dient nicht nur zur Dekoration, sondern intensiviert den Orangengeschmack beim Trinken, da die Nase den Geruch wahrnimmt.

The Susslife Tipp: Ist das Eis zu gross für das Glas einfach ein paar mal mit den Fingern im Glas drehen und plötzlich passt das Eis in glas hinein. (Bild 4 - 5)

1

2

3

 

4

5

 

6

7

 

8

9