Dampfnudeln nach Familienrezept
Dieses Gericht ist eines miener Lieblingsessen, oft hatte ich es auf meiner “Essenswunschliste”. Das beste an Deutschen Dampfnudeln ist die Salzkruste. Nun aber von Anfang an. Je nach Hintergrund werdet ihr die Schweizer oder Deutschen Dampfnudeln kennen. Die Schweizer Dampfnudeln sind dunkelbraun und ziemlich süss, die deutschen dagegen haben, wie zuvor erwähnt, eine Salzkruste, die es schon fast zu einem salzigen Gericht macht. Wenn ihr die Schweizer Variante kennenlernen wollt, findet ihr das hier:
Eins muss ich vorne wegnehmen. Die Dampfnudeln sind eingentlich ganz einfach zu machen bis auf den Teil mit dem Braten. Das Schwierige daran ist es eine feine Kruste hinzubringen und sicher zu stellen, dass die Dampfnudeln innen nicht teigig sind. Wenn man aber mal eine Runde gemacht hat, hat man es im Gefühl. Hier das Rezept zu den Deutschen Dampfnudeln:
Zutaten:
500g Mehl
80g Butter
80g Zucker
1 Ei
1 El Öl
1 Tl Salz
3dl Milch
21g Hefe
Zubereitung:
Mehl, Salz und 70g des Zuckers vermischen. Die anderen 10g Zuckers in eine Tasse geben und mit der Hefe anrühren bis sie flüssig wird. In einem Pfännchen die Butter schmelzen, vom Herd nehmen und die Milch und das Öl dazugeben.
Butter-Milch Gemisch, Ei und Hefe zum Mehl dazugeben und gut kneten, bis der Teig Blasen wirft. Den Teig abdecken und bis aufs Doppelte aufgehen lassen.
Den Teig 2cm dick auswallen und mit einem Glas mit 7cm Durchmesser runde Brötchen ausstechen. Nochmals 1h aufgehen lassen. (Bild 1)
Öl in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Salz auf den Boden der Bratpfanne streuen (siehe Bild 2). Etwa sechs der Dampfnudeln in die Pfanne geben und auf mittelhoher Temperatur kurz anbraten, bis eine leicht braune Kruste entsteht. (ein gutes Stück dunkler wie in Bild 3) Danach mit etwa 1dl warmen Wasser ablöschen und die Bratpfanne schnell mit einem Deckel zudecken. (Bild 4) Nun sollten die Teigbrötchen aufgehen. Nach einer Weile (wenn das meiste Wasser verdampft ist) den Deckel öffnen und kontrollieren, dass die Dampfnudeln unten nicht angebrannt sind. Trotzdem sollten sie innen nicht teigig sein. Zum Test kann man auch eines aufschneiden und kontrollieren.
Die Dampfnudeln schmecken am besten mit Vanillecreme.
1
2
3
4