Hochzeit im Gewächshaus kostengünstig planen und dekorieren

HZ_112.jpg

Träumst du von einer Hochzeit im Gewächshaus? Oder bist du einfach nur neugierig, wie das etwa aussehen könnte? Ich werde euch hier einige wichtige Tipps zur Hochzeit im Gewächshaus allgemein geben und dann einiges zur Dekoration sagen. Natürlich zeige ich euch auch die Bilder der Deko von unserer Hochzeit.

Einige Dinge, die du zur Hochzeit im Gewächshaus wissen solltest:

  • Es ist aufwändig! Unser Gewächshaus war kein offizieller Hochzeitsort. Wir waren das zweite Paar, das dort je geheiratet hat. Das hiess, dass es natürlich auch nicht dafür eingerichtet war. Wir mussten also alles selbst organisieren, angefangen bei den Stühlen bis hin zu der Toilette.

  • Es wird vielleicht heiss, oder kalt, oder laut… Nun, ein Gewächshaus ist halt eben kein richtiges Haus. Dies bedeutet, dass man dem Wetter viel stärker ausgesetzt ist. Unsere Hochzeit fand an einem wunderschönen, heissen Sommertag statt. Da Gewächshäuser ja bekanntlich den Treibhauseffekt hervorrufen, war es ziemlich warm drinnen. Unsere Gäste sprechen jetzt noch davon, wie sehr sie geschwitzt haben. Die Toilette hätten wir wahrscheinlich gar nie organisieren müssen, es war so heiss, dass wir alles ausschwitzten.

  • Es wird nicht günstiger sein, als andere Locations. Da die Infrastruktur selbst aufgebaut werden muss, häufen sich die Kosten dann trotzdem.

Dekoration

Zu Beginn ist es wichtig zu wissen, wie viele Pflanzen an eurem Tag denn im Gewächshaus sein werden. Unser Ort war ein Gewächshaus, bei denen sie die Pflanzen der Kunden über den Winter lagerten. Demnach war auch fast alles leer. Deshalb, wie viele Pflanzen ihr zu Verfügung habt, bestimmt dann, wie viel Dekomaterial ihr anschaffen müsst.

Arbeitet gross

Ein Gewächshaus kann sehr gross sein. Wenn ihr an jeden Stuhl ein kleines Sträusschen befestigt, dann geht das in dem riesigen Raum verloren. Sucht Sachen, die gross und voluminös sind. Blumen sind teuer. Wenn ihr nicht die nötigen finanziellen Mittel habt um 50 grosse Blumengestecke zu kaufen, dann müsst ihr gute Alternativen finden. Wir haben es so gemacht:

  • Wir kauften etwa 200 Seidenpapier-Pompoms. (Ja, wir mussten diese alle auffalten - danke an alle meine Freunde!) Die meisten Pompoms liessen wir von oben runterhängen. Dies machte die hohe Decke optisch niedriger. Den Rest befestigten wir an den Stühlen.

  • Holzschilder - wie ihr vielleicht wisst, mache ich gerne handlettering. Ich schrieb auf 10 Holzbretter, welche dann im Gang standen. Zusätzlich hatten wir noch ein Willkommensschild.

  • Bogen - Wir hatten zwei grosse Bogen. Der Eine stand beim Eingang und der andere war wie ein Rahmen um unsere Bank auf der Bühne.

  • Braucht die Pflanzen, die ihr vom Gewächshaus bekommt. Wir konnten damit den Gang verlängern.

Blumen:

Ich wollte unbedingt eine Spitzen- und Jutedekoration mit weissen und grünen Blumen. Wir benutzten Hortensien, Efeu (ist übrigens günstig und voluminös), verschiedene Rosenarten, Schleierkraut, Frauenmantel und verschiedene Gräser.

Wenn ihr noch mehr Hochzeitsdekorationen sehen wollt, könnt ihr auf den Button klicken, dort seht ihr die Deko meiner Freundin. Die Deko war zum grössten Teil grün-weiss und das Fest fand in einem alten Holzgebäude statt.

HZ_107.jpg
HZ_109.jpg
HZ_112.jpg
HZ_111.jpg
bestof_HZ_044.jpg
bestof_HZ_069.jpg
bestof_HZ_098.jpg
bestof_HZ_134.jpg
bestof_HZ_030.jpg
WhatsApp+Image+2020-08-23+at+19.56.57.jpg
WhatsApp Image 2020-08-23 at 19.57.40-2.jpeg
WhatsApp Image 2020-08-23 at 19.57.40-2.jpeg