Sammelsäcke nähen: Schritt-für-Schritt
Ihr wisst vielleicht, dass meine Familie unseren eigenen Tee herstellt. Das ganze Jahr hindurch sammeln meine Eltern Blüten und Blätter von Wiesen, Feldern, Wäldern und Garten. Im November geht es dann ans grosse Mischen und Verpacken des Tees. Im Durchschnitt machen wir ungefähr 100 grosse Teebeutel. Hier könnt ihr sehen, wie das aussieht.
Um die Blätter zu sammeln, benutzten meine Eltern Plastiksäcke. Das ist aber nicht unbedingt ideal aus mehreren Gründen. Es sieht nicht gerade schön aus, aber noch viel wichtiger ist, dass der Plastiksack das verdunstende Wasser der Blumen nicht nach aussen leiten kann. Dadurch werden die Blätter im Sack ganz welk. Also nähte ich für den Geburtstag meines Vaters Stoffsäcke in verschiedenen Grössen, alle mit Tunnelzug. Um sie noch ein wenig mehr zu verschönern, schrieb ich mit einem Stoffstift Teesprüche auf die Taschen. Ich hoffe meine Instruktionen sind hilfreich und wünsche euch viel Spass beim Nähen!
Material für eine Tasche mit Tunnelzug:
Stoff (Breite der Tasche + 2 cm, Länge der Tasche mal 2 + 11cm)
Nähfaden
Nähmaschine
Schere
Nadeln
Massstab
Kordel oder Schnur (Breite der Tasche mal 2 plus 8cm)
Sicherheitsnadel
Stoffstift
Anleitung:
Schneide den Stoff in der gewünschten Grösse zu. Nimm die Länge des Stoffes und messe 5.5cm nach unten und zeichne eine kleine Markierung. (Bild 1) Wiederhole das in allen 4 Ecken. Bei allen kleinen Markierungen schneidest du nun etwa 1cm in den Stoff. Falte den Stoff nach innen und fixiere es mit einer Nadel. (Bild 2) (Linke Seite auf linke Seite) Nähe es fest. (Bild 3)
Jetzt nimmst du die Breite des Stoffes und falte ca. 1cm oben und unten um und nähe es an. (Bild 4 + 5) Nimm das neu Genähte und falte es bis zu den Schnitten von vorher und nähe es ebenfalls an. (Bild 6)
Als nächstes müssen die Ränder verschönert werden, damit sie im Sack innen nicht immer Fäden verlieren. Ich benutzte dazu einen Zickzackstich. Starte mit dem Nähen gleich nach dem Falz und nähe bis zum anderen Ende des Stoffes. (Bild 7) Jetzt musst du nur noch den Sack zunähen. Nähe die rechte Seite auf die Rechte Seite und stelle die Maschine zurück zum Geradstich. Beginne mit dem Nähen wieder genau unter dem Falz. Am Anfang und Ende kannst du vor- und zurücknähen um zu verstäten. (Bild 8)
Wende die Tasche. Durch den Stofftunnel, den du genäht hast, kannst du jetzt die Kordel mit der Sicherheitsnadel ziehen. Das Ende der Kordel kannst du mit einem Feuerzeug schmelzen oder einen Knoten machen. (Bild 9)
Nimm ein Stück Papier und mache eine Skizze für die Zeichnung oder den Spruch auf dem Sack. Schreibe dann mit dem Stoffstift und befolge die Anweisungen des Markers, damit die Farbe auf dem Stoff bleibt. (Bild 10 + 11)
The Susslife Tipp:
Grundsätzlich sollte man mit 1cm Nahtzugabe rechnen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11