Traditionelle Schweizer Dampfnudeln
Dampfnudeln, wer sie nicht kennt, es ist ein Schweizer Gericht. Brot aus einem Hefeteig, welches mit Vanillecreme gegessen wird. Nicht zu verwechseln sind sie mit den Deutschen Dampfnudeln. Wenn ihr euch dafür interessiert, dann könnt ihr hier klicken:
Das Rezept habe ich von “Swissmilk”.
Rezept für 4 Personen:
Teig:
225 g Mehl
½ TL Salz
2 EL Zucker
10 g Hefe, zerbröckelt
1 dl Milch, lauwarm
30 g Butter, flüssig
1 Ei, verquirlt
Guss:
1 dl Milch
1 dl Doppelrahm
2 EL Zucker
½ Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
Teig: Mehl, Salz und Zucker mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch auflösen, mit restlicher Milch, Butter und Ei in die Mulde giessen. Zu einem Teig verrühren. Teig klopfen, bis er glatt ist und Blasen wirft. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen.
Guss: Alle Zutaten verrühren. Die Hälfte davon in die ausgebutterte Form füllen. Vom Teig mit 2 Esslöffeln 6-7 Klösse formen, in den Guss legen. Zugedeckt nochmals 20-30 Minuten aufgehen lassen.
Im unteren Teil des auf 200°C vorgeheizten Ofens 30-35 Minuten backen.
Gebäckstücke mit einer Gabel leicht auseinanderziehen, restlichen Guss dazwischengiessen. 5 Minuten fertig backen.
Dampfnudeln mit Vanillecreme servieren.